DW(S)-Pumpe für die Wasserzufuhr zum Dampferzeuger
admin 1 13 октября 2025In vielen industriellen Prozessen ist es wichtig, eine stabile Wasserversorgung für Anlagen sicherzustellen, die im Dauerbetrieb arbeiten. Diese Aufgabe übernimmt die Pumpe DW(S) 5-50/110, die in unserem Fall zur Speisung eines Dampferzeugers verwendet wird, der mit Biobrennstoff – genauer gesagt, mit Holz – betrieben wird.
Betriebsprozess
Das Funktionsprinzip ist einfach: Die Pumpe entnimmt Wasser aus einem Behälter und fördert es unter Druck in den Dampferzeuger. Dort wird das Wasser durch die Wärme aus der Holzverbrennung erhitzt und in Dampf umgewandelt, der anschließend im Produktionsprozess genutzt wird.
Das Besondere an dieser Pumpe ist ihr stabiler Betrieb auch unter hoher Belastung. Sie kann Wasser gleichmäßig und ohne Druckschwankungen fördern, was für den Dampferzeuger von entscheidender Bedeutung ist. Eine instabile Wasserzufuhr könnte zu Unterbrechungen in der Dampferzeugung oder sogar zu Schäden an der Anlage führen.
Anwendungsbereiche
Obwohl die Pumpe in unserem Fall zur Wasserzufuhr für einen Dampferzeuger verwendet wird, ist ihr Einsatzbereich deutlich breiter:
- Energiewirtschaft – Speisung von Kesseln und Dampferzeugern in Systemen mit verschiedenen Brennstoffen.
- Holzverarbeitung und Bioenergie – Dampferzeugung durch die Verbrennung von Holzabfällen.
- Lebensmittelindustrie – Zufuhr von Prozesswasser in Dampfanlagen zur thermischen Behandlung von Produkten.
- Landwirtschaft – Einsatz in Dampfsterilisatoren für Boden oder Geräte.
- Kommunalwirtschaft – Heizsysteme, in denen eine stabile Wasserzufuhr zu den Kesseln erforderlich ist.
Die Pumpe DW(S) 5-50/110 ist eine zuverlässige Lösung für Systeme, die eine präzise und kontinuierliche Wasserförderung unter erhöhtem Druck erfordern. Dank ihres einfachen Aufbaus, ihrer Stabilität und Langlebigkeit eignet sich diese Pumpe für verschiedene Industriebereiche, in denen Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen.