Die Gleitringdichtung besteht aus zwei Teilen: fest und beweglich. Das bewegliche Teil ist ein Gegenring, der durch eine Feder gedrückt wird. Der grundlegendste Vorteil von Gleitringdichtungen besteht darin, dass der Verschleiß der reibenden Teile der Gleitringdichtung durch die Bewegung des Gleitringdichtungsrings in der Hauptrichtung unter der Wirkung der Gleitringdichtungsfeder zu einem anderen stationären Ring ausgeglichen wird. Das bewegliche Teil ist an der Motorwelle befestigt und dreht sich mit dieser. Der feste Teil ist ein im Pumpengehäuse befestigter Ring.